
News
DPAM belegt erneut ersten Platz im Responsible Investment Brand Index (RIBI™)
Back to news
RIBI™ 2025 bewertet 600 Vermögensverwalter weltweit nach ihrer Fähigkeit, ihre Marke verantwortungsvoll zu entwickeln.
Mehr als die Hälfte (53 %) der Vermögensverwalter geben an, dass sie ihre Identität in ihrem Unternehmenszweck verankern wollen.
Weniger als die Hälfte (45 %) der Vermögensverwalter schaffen eine Differenzierung von innen heraus, indem sie mindestens einen Wert oder eine Überzeugung haben, der bzw. die in einem wettbewerbsintensiven Markt einen besonderen Unterschied macht.
Brüssel, 09 April 2025 - DPAM rangiert laut dem Hirschel and Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2025 das zweite Mal in Folge auf Platz 1 der Top 10 der Responsible Asset Manager weltweit. Das Unternehmen belegt zudem den ersten Platz in den Top-10-Rankings für Europa (ohne Großbritannien) und für die Benelux-Länder.
In seiner siebten Auflage hebt der Responsible Investment Brand Index (RIBI™) die Fähigkeit von 600 Vermögensverwaltern weltweit hervor, ihr verantwortungsbewusstes Investieren in ihren Markenkern zu übertragen. Der Index ist ein unverzichtbares Instrument und eine Informationsquelle in der Vermögensverwaltungsbranche.
Die beiden Bewertungsdimensionen von RIBI sind:
• Engagement (vertikale, harte Faktoren): fünf gewichtete Durchschnittskriterien, wie z. B. die Intensität und die Qualität des Engagements und der Maßnahmen sowie die Strategie und Organisation für verantwortungsvolle Investitionen. Die Bewertungsgrundlage basiert auf den Principles for Responsible Investment Transparency Reports: Bis zu 300 Parameter werden berücksichtigt, um die fünf Hauptkriterien des Engagement-Ratings abzubilden.
• Marke (horizontale, weiche Faktoren): Acht Kriterien, wie die Formulierung eines Purpose Statements und die Darstellung eines Wertesystems verbunden mit gesellschaftlichen Zielen. Diese Bewertung basiert auf Forschung und Expertenwissen.
In diesem Jahr wird die Bewertungsmethodik der vorherigen sechs Ausgaben von RIBI beibehalten. Allerdings wurde die Anzahl der Bewertungsstufen erhöht. Die RIBI-Analyse wurde nach Größe der Vermögensverwalter durchgeführt, wobei zwischen Boutiquen (AUM unter €20 Mrd.) wie in früheren Ausgaben unterschieden und auf Mid-Tier (€20-100 Mrd.), Major Institutions (€100-500 Mrd.) und Giants (über €500 Mrd.) ausgeweitet wird. Je größer die Vermögensverwalter sind, desto besser sind sie darin, ihre Überzeugungen in Bezug auf verantwortungsbewusstes Investieren in ihrer Marke zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig machen es einige kleinere Vermögensverwalter gut (so gut, dass es drei Boutiquen unter die globalen Top 10 schaffen).
Wie in den Vorjahren ermöglicht der Index die Einteilung von Unternehmen in vier Kategorien: Avantgardisten, die bei der Bewertung des Engagements und der Marke über dem Durchschnitt liegen; Traditionalisten, die bei der Bewertung des Engagements über dem Durchschnitt und bei der Markenbewertung unter dem Durchschnitt liegen; Aufsteiger, die bei der Bewertung der Marke über dem Durchschnitt und bei der Bewertung des Engagements unter dem Durchschnitt liegen, und Nachzügler, die bei beiden Bewertungen unter dem Durchschnitt liegen.
DPAM ist als Avantgardist eines der beiden Unternehmen, die es in allen sieben Ausgaben von RIBI unter die weltweiten Top 10 geschafft haben. Die Ergebnisse von 2025 zeigen sowohl Stabilität als auch leichte Fortschritte in Bezug auf das Engagement und einen leichten Anstieg in Bezug auf die Marke. Während der Anteil der Avantgardisten (20 %) gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben ist, ist die Zahl der bewerteten Unternehmen gestiegen, sodass in diesem Jahr 30 Vermögensverwalter in die Kategorie der führenden Avantgardisten aufgestiegen sind. Wie im Vorjahr liegt Europa in beiden Dimensionen weiterhin deutlich an der Spitze, während die USA ihre Position zwar festigen konnten, aber weiterhin hinterherhinken. Die Situation im asiatisch-pazifischen Raum ist sehr unterschiedlich.
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer (CSIO) bei DPAM, kommentiert: „Selbst in diesem herausfordernden Umfeld, in dem wir kurzfristigem Druck ausgesetzt sind, sind wir weiterhin von der Bedeutung verantwortungsbewusster Investments und Doppelter Wesentlichkeit überzeugt. Unsere Pflicht gegenüber unseren Kunden, Stakeholdern und der Gesellschaft bestimmt unser Ziel als Vermögensverwalter. Wir konzentrieren uns auf die intelligente Integration wesentlicher Faktoren, um nach nachhaltigen Konzepten zu suchen, unabhängig von Konjunkturzyklen, dem regulatorischen Umfeld oder politischem Druck. Unser Ziel bleibt es, besser fundierte Entscheidungen für bessere Renditen zu treffen. Wir glauben an das, was für alle Anleger über Konzepte und Akronyme hinaus von Bedeutung ist.“
Weitere Informationen über den Responsible Investment Brand Index™ 2025 und seine Methodik finden Sie unter: www.ri-brandindex.org
Degroof Petercam Asset Management SA/NV l rue Guimard 18, 1040 Brussels, Belgium l RPM/RPR Brussels l TVA BE 0886 223 276 l
Dies ist eine Marketing-Mitteilung. Investments sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit bietet keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.