Ausblick auf das Jahresende 2024

Ein Blick auf die Zukunft

Während wir uns auf den Beginn des Jahres 2025 vorbereiten, reflektieren unsere CIOs und Fondsexperten über die wichtigsten Trends, die die Finanzwelt im kommenden Jahr prägen werden. Dazu gehören die Auswirkungen chinesischer Elektrofahrzeuge auf Europa, die Zukunft von Halbleitern, Chinas sich wandelnder Markt und die Chancen von Small-Cap-Aktien und High-Yield Anlagen.

Marketing-Kommunikation
This is a vimeo video
Ausblick 2025: Eine Makroperspektive

Aus makroökonomischer Sicht gibt es drei wichtige Werte auf der Welt: den Ölpreis, die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen und den US-Dollar. Alle drei hängen von den politischen Entscheidungen der neuen US-Regierung ab, die Anfang 2025 getroffen werden.

This is a vimeo video
Ausblick 2025: Kann China eine Deflationsfalle vermeiden?

Der MSCI China Index ist seit 2021 stark gefallen, was Zweifel an der Zukunft der chinesischen Wirtschaft aufkommen lässt. Kann China den zunehmenden Protektionismus und die Abkopplung überwinden, um eine Technologie-Supermacht zu werden, oder steuert es auf eine Zukunft der wirtschaftlichen Stagnation zu?

This is a vimeo video
Ausblick 2025: Schaltet Europas Autoindustrie einen Gang zurück??

Der Der europäische Automobilmarkt ist in eine Sackgasse geraten. Einst ein Symbol für den Wohlstand und die Innovation der Nachkriegszeit, befindet sich der Sektor heute in einem Zustand der Stagnation. Neuzulassungen von Personenkraftwagen halten sich hartnäckig bei 4 Millionen Einheiten unter dem Niveau vor der Pandemie, und die erwartete Erholung scheint nicht in Sicht. Wird dieser Sektor in der Lage sein, die nötigen Anpassungen vorzunehmen, um sich in 2025 zu erholen?

This is a vimeo video
Ausblick 2025: Den Halbleiterzyklus durchlaufen

Halbleiter treiben unsere moderne Welt an, von Smartphones bis hin zu künstlicher Intelligenz - aber diese Branche ist ebenso unberechenbar wie unverzichtbar. Aktuelle Diskussionen kreisen um die Frage, wo wir uns aktuell innerhalb des Zyklus befinden und ob wir den Höhepunkt bereits überschritten haben. Hier ist unsere Einschätzung über die Aussichten der Branche.

This is a vimeo video
Ausblick 2025: Aufschlüsselung der Zentralbankpolitik und Zinsen

Im Jahr 2024 stand die kühne „Rekalibrierung“ der Fed in scharfem Kontrast zur vorsichtigen „Kalibrierung“ der EZB. Während sich die globalen Volkswirtschaften auf die Unwägbarkeiten der bevorstehenden Trump-Präsidentschaft vorbereiten, werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Sie Ihr festverzinsliches Portfolio am besten vorbereiten können.

This is a vimeo video
DPAM Ausblick 2025 | 11. Dezember, Brüssel

Wir freuen uns, Ihnen eine digitale Zusammenfassung unseres DPAM Marktausblickes 2025 präsentieren zu können, auf der wir wichtige Erkenntnisse und Strategien zur Vorbereitung Ihrer Portfolios auf das kommende Jahr vorgestellt haben. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Beitrag zu einer weiteren erfolgreichen Ausgabe unserer jährlichen Flaggschiff-Veranstaltung.

Verwandte Artikel

Lassen Sie das vergangene Jahr Revue passieren und bereiten Sie sich auf das vor, was vor Ihnen liegt. Welche Trends werden die Finanzwelt im kommenden Jahr prägen? Unsere CIOs und Fondsexperten betrachten die wichtigsten Trends, die die Finanzwelt im kommenden Jahr prägen werden, darunter die Auswirkungen chinesischer Elektrofahrzeuge auf Europa, die Zukunft der Halbleiter, Chinas sich wandelnder Markt und die Chancen bei Small-Cap-Aktien und hochverzinsliche Anlagen.

Card image

Ausblick 2025: Kann China eine Deflationsfalle vermeiden?

In den letzten Jahren sind Investitionen in China zu einem schwierigen Unterfangen geworden. Der MSCI China Index ist um über 50 % eingebrochen ...

Card image

Ausblick 2025: Aufschlüsselung der Zentralbankpolitik und -zinsen

Seit der COVID-Krise im Jahr 2020 haben sich die Konjunkturzyklen in vielen Ländern in eine ähnliche Richtung entwickelt. Sie sahen sich ...

Card image

Ausblick 2025: Den Halbleiterzyklus durchlaufen

Investitionen in die Halbleiterindustrie können recht komplex sein. Tatsächlich handelt es sich um eine sehr technische Branche, die ...

Card image

Ausblick 2025: Schaltet Europas Autoindustrie einen Gang zurück?

Der europäische Automobilmarkt ist in eine Sackgasse geraten. Einst ein Symbol für Wohlstand und Innovation in der Nachkriegszeit, befindet sich der Sektor nun in ...

Card image

Ausblick 2025: eine Makroperspektive

Aus makroökonomischer Sicht gibt es drei wichtige Preise auf der Welt: den Ölpreis, den 10-Jahres-Zinssatz in den USA und ...

Haftungsausschluss

Marketingkommunikation. Investitionen sind mit Risiken verbunden.

Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Personen, denen sie zugeschrieben werden, und müssen nicht unbedingt den Ansichten entsprechen, die in anderen DPAM-Mitteilungen, -Strategien oder -Fonds zum Ausdruck gebracht oder wiedergegeben werden.

Die hierin enthaltenen Informationen sind als allgemein zu betrachten und sind unter keinen Umständen auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. Ihr Inhalt stellt weder eine Anlageberatung dar, noch stellt er ein Angebot, eine Aufforderung, eine Empfehlung oder eine Einladung zum Kauf, Verkauf, zur Zeichnung oder zur Durchführung einer anderen Transaktion mit Finanzinstrumenten dar. Dieses Dokument stellt auch keine unabhängige oder objektive Anlageuntersuchung oder Finanzanalyse oder eine andere Form allgemeiner Empfehlungen zu Geschäften mit Finanzinstrumenten im Sinne von Artikel 2, 2°, 5 des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 über den Zugang zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und den Status und die Beaufsichtigung von Portfolioverwaltungsgesellschaften und Anlageberatern dar. Die hierin enthaltenen Informationen sollten daher nicht als unabhängige oder objektive Anlageuntersuchung betrachtet werden.

Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Alle Meinungen und finanziellen Einschätzungen spiegeln die Situation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können ohne Vorankündigung geändert werden. Veränderte Marktbedingungen können dazu führen, dass die Meinungen und Aussagen nicht mehr zutreffend sind.